Die Zahl der Einbrüche geht zurück, aber trotzdem ereignen sich in Wien nach wie vor ca. 15 Einbrüche pro Tag! Die Wahrscheinlichkeit eines Einbruchs steigt mit unzureichendem Schutz
Die Kriminalstatistik belegt es: Der klassische Einbruch in Wohnanlagen erfolgt meist durch das schnelle Überwinden der Eingangstüre. Und schnell bedeutet in der Regel nicht in Minuten- sondern Sekundenschnelle. Ausgerüstet mit „Kuhfuß“, Brechstange und Schraubenzieher ist eine Standard-Eingangstür kein wirkliches Hindernis!
Der Faktor Zeit spielt bei Einbruchsdelikten die Hauptrolle. Erwiesen ist, dass der Einbrecher das Einbruchsrisiko meist nur dann auf sich nimmt, wenn er sicher sein kann, in das Objekt der Begierde schnell, lautlos und damit unbemerkt eindringen kann. Je länger er dafür braucht, umso größer wird sein Risiko, umso früher nimmt er von seinem Vorhaben Abstand.
Im Gegensatz zu elektronischen Sicherheitsprodukten, wie Alarmanlagen, die einen Einbruch melden, hilft der mechanische Einbruchschutz, wie Sicherheitstüren, den Einbruch zu verhindern und somit das Bedürfnis nach Sicherheit zu befriedigen.
Im Rahmen der ÖNORM-Prüfung wurden BULL-Sicherheitstüren mit schwerem Werkzeug, wie Stahlkeil, Meißel, Axt, Hammer und Säge von versierten Prüfern „bearbeitet“. Wie das Prüfungsinstitut bestätigte:
OHNE ERFOLG