Worauf achten beim Kauf einer Sicherheitstür

Worauf achten beim Kauf einer Sicherheitstür

Lesezeit: 4-5 Min.

Der Kauf einer Sicherheitstür ist eine richtige und wichtige Entscheidung, die sowohl den Schutz Ihres Zuhauses als auch Ihr persönliches Sicherheitsgefühl beeinflusst. In diesem Beitrag schauen wir uns an, welche zentralen Punkte Sie beim Kauf einer Sicherheitstür unbedingt berücksichtigen sollten:

Widerstandsklasse

Die Widerstandsklasse (WK) oder auch Resistance Class (RC) genannt, ist entscheidend für den Schutz, den die Tür bietet und zugleich auch der wichtigste Indikator dafür, dass die Sicherheitstür die Mindestanforderung der ÖNORM erfüllt. In Österreich werden Sicherheitstüren in Widerstandsklasse von RC1 (geringfügiger Einbruchschutz) bis RC6 (höchster Einbruchschutz) unterteilt. Soliden Schutz gegen geübte Einbrecher bieten Sicherheitstüren ab RC3. Soll eine Wohnung, die eventuell einem höheren Risiko gegen einen Einbruch ausgesetzt ist abgesichtert werden, so rät die Kriminalpolizei zu Sicherheitstüren der RC4.

Material und Verarbeitung

Sicherheitstür ist nicht gleich Sicherheitstür. Hier muss man nun genau hinsehen und vergleichen.
Sicherheitstüren bestehen immer aus verstärkten Materialen, in den häufigsten Fällen aus Holz oder auch aus Stahl.  Achten Sie auf robuste Materialien, die schwer zu durchbrechen sind und auf eine hochwertige Verarbeitung des Gesamtelements.

Wichtig jedenfalls ist, dass nicht nur das Türblatt alleine getauscht wird, sondern immer auch eine neue Zarge (Türstock) angebracht wird.

Hier gibt es die Möglichkeit einer Ummantelung der bestehenden Zarge, oder aber auch das Herausstemmen und Entfernen der bestehenden Zarge. Erstere Lösung ist vor allem deshalb beliebt, weil ein Verputzen und Ausmalen nicht erforderlich ist. Beide Möglichkeiten sind jedenfalls von der ÖNORM B5338 zulässig und letzten Endes Geschmackssache.

Zertifizierungen

Ganz und garnicht ist es Geschmackssache ob die Sicherheitstür über die erforderlichen Zertifikate verfügt. Eine ÖNORM B 5338 bzw. das europäische Pendent dazu, die EN 1617 sind nämlich das Um und Auf und Indikatoren für die Qualität und Sicherheit der Tür als auch des Herstellers. Diese Zertifikate bestätigen, dass die Sicherheitstüre strengen Tests und fortlaufender Qualitätskontrolle unterzogen wurde.

Einbau und Montage

Eine fachgerechte Montage vom Profi ist entscheidend für die Sicherheit einer Sicherheitstür. Lassen Sie Ihre Sicherheitstüre ausschließlich von einem qualifizierten Fachbetrieb einbauen, um sicherzustellen, dass sie optimal funktioniert und keine Sicherheitslücken aufweist.

Zusätzliche Sicherheitsmerkmale

Viele Sicherheitstüren bieten zusätzliche Sicherheitsmerkmale wie verstärkte Mehrfachverriegelungen, integrierte Reedkontakte für Alarmanlagen, Zusatzschlösser die es ermöglichen die Türe einen Spalt zu öffnen, usw. Überlegen Sie im Vorfeld, welche zusätzlichen Funktionen für Ihre Sicherheitsbedürfnisse sinnvoll sind.
Es ist nämlich nicht immer möglich solche zusätzlichen Sicherheitsfeatures nachträglich einzurichten.

Design und Anpassungsfähigkeit

Neben der Sicherheit sollte die Tür auch optisch ansprechend sein und zu Ihrem Wohnstil passen. Grundsätzlich muss gangseitig in einem Stiegenhaus das optische Bild gewahrt werden.
Wohnungsseitig aber sind Ihnen keine Grenzen gesetzt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Sicherheitstüren werden in verschiedenen Preiskategorien angeboten. Vergleichen Sie die Preise, aber lassen Sie sich nicht nur vom Preis leiten. Achten Sie darauf, dass Sie für Ihr Geld auch eine entsprechende Sicherheit und Qualität erhalten.
Es muss also der Preis passen, dafür was geboten wird.
Dank der heutigen Transparenz im Internet sind Vergleiche kein Problem mehr. Ein namhafter und traditionsreicher Hersteller ist oft ein Garant für ein stimmiges Preis-Leistungs-Verhältnis bei Sicherheitstüren. Vergleichen Sie also nicht nur den Preis der Tür, sondern werfen Sie auch einen genauen Blick auf den Hersteller und die Qualität seiner Beratung.

Garantien und Service

Informieren Sie sich über die Garantieleistungen des Herstellers.
Zudem sollte der Kundenservice des Herstellers bei Fragen oder Problemen leicht erreichbar sein.
Ein hauseigener 24-Stunden-Notdienst schafft zusätzliche Sicherheit.

 

Fazit

Der Kauf einer Sicherheitstür ist eine Investition in den Schutz Ihres Zuhauses und Ihrer Familie. Indem Sie die oben genannten Punkte berücksichtigen, können Sie eine fundierte Entscheidung treffen und sicherstellen, dass Sie sich für eine Sicherheitstür entscheiden, die Ihren persönlichen Bedürfnissen gerecht wird..

Jetzt anfragen

Sie haben Fragen?

Gerne beantworten wie Ihnen diese so schnell als möglich. Schreiben Sie uns doch eine kurze Nachricht. Natürlich erreichen Sie uns auch telefonisch unter +43 699 104 06 578.

Wir freuen uns von Ihnen zu hören!

Förderungen

in WIEN bis 800,-

Welche Fördermöglichkeiten gibt es?

 

 

Aufsperrdienst

in Kooperation mit Firma Powerschloss

Poswerschloss turkis ws

Notruf: +43 676705 28 46

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.